Unsere Aktionen
Die digitale Transformation ist ein zentrales Thema für Unternehmen. Neue digitale Technologien, insbesondere der Aufschwung der künstlichen Intelligenz, steigern die Produktivität, verbessern die Energieeffizienz und ebnen den Weg für neue, datenbasierte Geschäftsmodelle. Vor diesem Hintergrund möchten wir Unternehmen bei der digitalen Transformation unterstützen und das Bewusstsein für die Chancen und Risiken der Digitalisierung schärfen. Die Themen, mit denen sich die FEDIL befasst, sind beispielsweise Cybersicherheit, E-Verwaltung und E-Government, Industrie 4.0 und die damit verbundenen digitalen Technologien. Indem sich die FEDIL als zentraler Ansprechpartner für Themen im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz etabliert, bietet sie Plattformen für Informationen und den Austausch zwischen ihren Mitgliedern und Partnern, nimmt Stellung zu regulatorischen Themen und sucht den Dialog mit politischen Instanzen.
Forschung und Innovation sind entscheidend, um die beiden großen Herausforderungen der Energiewende und der digitalen Transformation zu meistern. Um unsere Mitglieder bei ihren Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsprojekten (FEI) zu unterstützen, arbeitet die FEDIL eng mit Luxinnovation, der Agentur für Innovation, zusammen. Darüber hinaus sind wir der Meinung, dass FEI-Aktivitäten im Zentrum einer leistungsfähigen und zukunftsorientierten Wirtschaft stehen müssen. Aus diesem Grund unterhält die FEDIL gute Beziehungen zu den Akteuren der öffentlichen Forschung und setzt sich für eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen öffentlichen Forschungseinrichtungen und Unternehmen ein.
Um die Kreativität und Innovation in den Unternehmen zu fördern und die Verantwortlichen für Forschungs- und Innovationsprojekte zu ehren, organisiert die FEDIL alle zwei Jahre ihren Innovationspreis.
FEDIL Digital & Innovation Meet-Up
Mit den Treffen "Digital & Innovation" fördert die FEDIL den Austausch von Ideen, die Zusammenarbeit und die Stärkung von Synergien zwischen den Akteuren der Forschung, der Innovation und der digitalen Transformation. Die zwei- bis dreimal jährlich stattfindenden Treffen richten sich an Fachleute, die direkt an der Entwicklung, Verwaltung und Umsetzung von digitalen und innovativen Projekten beteiligt sind.
FEDIL AI Forum
Das vierteljährlich stattfindende Forum für künstliche Intelligenz soll die FEDIL-Mitglieder der KI-Community zusammenbringen, die Anliegen der Unternehmen in Bezug auf die Entwicklung oder den Einsatz von KI erfassen und ihre Lösungen und Empfehlungen austauschen. Das Forum steht Nutzern, Entwicklern und Integratoren von KI offen und ist ein wichtiges Instrument, um zur Schaffung geeigneter Rahmenbedingungen und Voraussetzungen für die Entwicklung von KI beizutragen.
FEDIL NIS2 Forum
Durch das NIS2-Forum kommen die von der NIS2-Richtlinie betroffenen FEDIL-Mitglieder zusammen, um die Auswirkungen der Umsetzung zu verstehen, die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen betroffenen Sektoren zu fördern und einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Cybersicherheit und Resilienz im luxemburgischen Ökosystem zu leisten.
FEDIL-Innovationspreis
Alle zwei Jahre verleiht die FEDIL ihren Innovationspreis in verschiedenen Kategorien. Diese Auszeichnung soll Kreativität, Innovation und Forschung in den Unternehmen fördern und ehrt die Leiter von Forschungsprojekten, deren innovative und originelle Lösungen der luxemburgischen Wirtschaft zugutekommen.
Digital Innovation Hub for ‘Industry 4.0’
Um ihre Mitglieder bei ihren Überlegungen und Schritten zur digitalen Transformation zu unterstützen, hat die FEDIL zusammen mit Luxinnovation den Digital Innovation Hub Luxembourg – L-DIH ins Leben gerufen, eine Plattform zur Information, Sensibilisierung und Vernetzung von Unternehmen zu Themen, die die Digitalisierung in der Industrie betreffen.
Der L-DIH wird Kontakte zwischen Unternehmen, die Zugang zu Kompetenzen, Technologien, Dienstleistungen und Unterstützungsmechanismen im Bereich der Digitalisierung benötigen, auf der einen Seite und Anbietern von digitalen Technologien und Dienstleistungen, die den Bedürfnissen der Industrie entsprechen, auf der anderen Seite erleichtern.
Wir laden Sie ein, sich auf der Plattform www.dih.lu zu registrieren.
Positionen & Publikationen
Nützliche Infos
Kontakte

georges.santer@fedil.lu
+352 43 53 66-602

celine.tarraube@fedil.lu
+352 43 53 66-610