Skip to main content

Umwelt & Energie

Unsere Aktionen

Das Erreichen der Klimaziele Luxemburgs ist eine große Herausforderung, die eine Klimapolitik erfordert, welche Wirtschaftswachstum, Umweltschutz und die Erfüllung nationaler Interessen miteinander in Einklang bringt. Aus diesem Grund setzen sich die Mitgliedsunternehmen der FEDIL für klare, kohärente und leicht anzuwendende Umweltvorschriften ein.

Wenn die Energie der Zukunft weitgehend aus erneuerbaren Quellen stammt, muss eine dauerhaft garantierte Versorgung mit kohlenstoffarmer Energie zu erschwinglichen Preisen sichergestellt werden. Damit die Energiewende in der Wirtschaft gelingen und gleichzeitig ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum gefördert werden kann, bedarf es eines gut durchdachten Rechtsrahmens und unterstützender Instrumente, die der Herausforderung gerecht werden.

Außerdem liegt es in der Natur der Sache, dass Unternehmen versuchen, ihre Kosten zu optimieren, was auch die Kosten für den Energieverbrauch einschließt. Daher verpflichten sich energieintensive Unternehmen zu besonderen Anstrengungen, die auf eine kontinuierliche Verbesserung ihrer Energieeffizienz abzielen.

Auch die Verfügbarkeit von Ressourcen und Rohstoffen ist ein immer wichtigerer Faktor für die Nachhaltigkeit von Industrietätigkeiten. Daher orientieren sich besonders betroffene Unternehmen verstärkt an Modellen der Kreislaufwirtschaft.

So setzen wir uns im Kampf gegen den Klimawandel für einen Rechtsrahmen ein, der unseren Unternehmen Innovationen ermöglicht und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit der Produktionsaktivitäten in Europa erhält.

Positionen & Publikationen

Consultation dans le cadre de l'élaboration d'un cadre d'action pour le déploiement des technologies CCUS et CDR au Luxembourg

Weiterlesen

Pistes de réflexion sur la compétitivité des prix de l'énergie pour le site industriel du Luxembourg

Weiterlesen

Policy Recommendations to enable CCS/CCU in Luxembourg

Weiterlesen

New electricity grid tariffs announced for 2025: What Industrial Consumers Need to Know 

Weiterlesen

€520 Million Aid Package to decarbonize Luxembourg's Manufacturing Sector

Weiterlesen

Nouvelles obligations relatives aux déchets d’emballages industriels à partir du 1er janvier 2025

Weiterlesen

Position on packaging and packaging waste regulation

Weiterlesen

Position on Net-Zero Industry Act

Weiterlesen

Position on Electricity Market Design

Weiterlesen

Position on PNEC 2023

Weiterlesen

Industrial power grid fees in the age of the energy transition

Weiterlesen

Adaptation des régimes d’aides aux entreprises particulièrement touchées par la hausse des prix de l’énergie

Weiterlesen

Position on European Hydrogen Bank

Weiterlesen

Findings of the Structured Dialogue on Decarbonisation

Weiterlesen

Plastic Packaging recycling

Weiterlesen

Kontakte

Gaston Trauffler

+352 43 53 66-612

Jean-Marc Zahlen

+352 43 53 66-605

Table of content